tresynvaliq Logo
tresynvaliq

Datenschutzerklärung

Unser gemeinsamer Ansatz für den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre in unserer digitalen Partnerschaft

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Unsere partnerschaftliche Datenschutzphilosophie

Bei tresynvaliq verstehen wir Datenschutz als gemeinsame Verantwortung zwischen uns und unseren Nutzern. Seit unserer Gründung haben wir eine zukunftsorientierte Herangehensweise entwickelt, die moderne Datenschutzprinzipien mit innovativen Technologien verbindet. Unsere Partnerschaft mit Ihnen basiert auf Transparenz, Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, Ihre Sparpläne sicher und effektiv zu gestalten.

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir in unserer Zusammenarbeit mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir sehen Sie nicht nur als Nutzer, sondern als Partner in einem gemeinsamen Projekt zur finanziellen Zukunftsplanung. Deshalb setzen wir auf modernste Verschlüsselungstechnologien und zukunftsweisende Sicherheitsmaßnahmen, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.

Welche Daten wir in unserer Partnerschaft sammeln

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei Ihren Sparplänen benötigen wir verschiedene Arten von Informationen. Unser innovativer Ansatz zur Datenerfassung konzentriert sich dabei ausschließlich auf das, was für Ihre finanziellen Ziele wirklich relevant ist.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Anschrift (Röntgenstraße 5, 04177 Leipzig als Referenzadresse)
  • E-Mail-Adresse für unsere partnerschaftliche Kommunikation
  • Telefonnummer (+495614006618 als Beispiel für das Format)
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation und Produkteignung
  • Ausweisnummer für gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfungen

Darüber hinaus erfassen wir technische Nutzungsdaten, die uns helfen, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätekennungen und Nutzungsstatistiken. Diese Daten werden mit modernsten Anonymisierungsverfahren behandelt und dienen ausschließlich der Optimierung unserer Services.

Besonders wichtig in unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit sind finanzielle Präferenzdaten: Ihre Sparziele, Risikobereitschaft, bevorzugte Anlagestrategien und Kommunikationspräferenzen. Diese Informationen ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die perfekt zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen.

Innovative Datenverwendung für gemeinsame Erfolge

Unsere zukunftsweisende Herangehensweise an die Datennutzung folgt dem Prinzip der kollaborativen Wertschöpfung. Wir verwenden Ihre Daten nicht einfach – wir arbeiten mit ihnen, um gemeinsam Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Personalisierung der Sparstrategien: Durch moderne Algorithmen und KI-gestützte Analysen entwickeln wir individuelle Sparpläne, die sich dynamisch an Ihre sich verändernden Lebenssituationen anpassen. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es uns, proaktiv Optimierungsvorschläge zu unterbreiten, bevor Sie selbst den Bedarf erkennen.

Risikomanagement der nächsten Generation: Unsere innovativen Sicherheitssysteme überwachen kontinuierlich ungewöhnliche Aktivitäten und Marktentwicklungen. Dabei nutzen wir maschinelles Lernen, um Muster zu erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar bleiben. So können wir Sie rechtzeitig vor potenziellen Risiken warnen und gemeinsam Schutzmaßnahmen ergreifen.

Für die Kommunikationsoptimierung analysieren wir Ihre Präferenzen und Reaktionsmuster, um den perfekten Zeitpunkt und die ideale Art der Kontaktaufnahme zu bestimmen. Das bedeutet: keine unerwünschten Nachrichten zur falschen Zeit, sondern relevante Informationen genau dann, wenn Sie sie brauchen.

Modernste Datensicherheit als Partnerschaftsgrundlage

Unsere Sicherheitsarchitektur wurde von Grund auf für die Anforderungen von 2025 und darüber hinaus entwickelt. Wir setzen auf eine mehrschichtige Verteidigungsstrategie, die sowohl aktuelle als auch zukünftige Bedrohungen berücksichtigt.

Technische Sicherheitsmaßnahmen der nächsten Generation

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit 256-Bit-AES-Standard
  • Quantensichere Kryptographie für zukunftssichere Datensicherheit
  • Biometrische Authentifizierung und Multi-Faktor-Verifizierung
  • Künstliche Intelligenz für Anomalieerkennung in Echtzeit
  • Blockchain-basierte Integritätsprüfung für kritische Transaktionen
  • Zero-Trust-Sicherheitsmodell mit kontinuierlicher Verifikation

Unsere Rechenzentren entsprechen den höchsten internationalen Standards und werden rund um die Uhr von Sicherheitsexperten überwacht. Zusätzlich führen wir regelmäßige Penetrationstests durch und arbeiten mit führenden Cybersecurity-Firmen zusammen, um immer einen Schritt voraus zu sein.

Was uns besonders auszeichnet: Wir haben ein proaktives Sicherheitsteam etabliert, das nicht nur auf Bedrohungen reagiert, sondern diese antizipiert. Durch kontinuierliche Marktbeobachtung und Zusammenarbeit mit internationalen Sicherheitsbehörden bleiben wir immer auf dem neuesten Stand der Bedrohungslandschaft.

Ihre Rechte in unserer digitalen Partnerschaft

Als Partner in unserer gemeinsamen Mission für Ihre finanzielle Zukunft haben Sie umfassende Kontrollmöglichkeiten über Ihre Daten. Wir haben diese Rechte über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus erweitert und durch innovative Tools ergänzt.

Echtzeiteinblick und -kontrolle: Über Ihr persönliches Dashboard können Sie jederzeit sehen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, wie sie verwendet werden und mit wem sie geteilt werden. Diese Transparenz geht weit über das hinaus, was gesetzlich vorgeschrieben ist.

Granulare Einstellungsmöglichkeiten: Sie entscheiden nicht nur, ob wir Ihre Daten verwenden dürfen, sondern auch wie, wann und für welche spezifischen Zwecke. Unsere fortschrittliche Präferenzmanagement-Plattform ermöglicht es Ihnen, diese Einstellungen in Echtzeit anzupassen.

Das Recht auf Vergessenwerden haben wir durch innovative Löschverfahren implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nicht nur aus aktiven Systemen, sondern auch aus Backups und Archiven vollständig entfernt werden. Dieser Prozess wird durch Blockchain-Technologie verifiziert und dokumentiert.

Für die Ausübung Ihrer Rechte haben wir einen 24/7-Service eingerichtet. Kontaktieren Sie uns unter info@tresynvaliq.sbs oder telefonisch, und Ihr Anliegen wird innerhalb von 24 Stunden bearbeitet – nicht erst nach den gesetzlich vorgeschriebenen 30 Tagen.

Zukunftsorientierte Datenspeicherung und -löschung

Unser innovativer Ansatz zur Datenspeicherung folgt dem Prinzip der "intelligenten Aufbewahrung". Statt feste Löschfristen zu definieren, haben wir ein adaptives System entwickelt, das die Relevanz und Notwendigkeit der Datenspeicherung kontinuierlich bewertet.

Aktive Kontodaten werden solange gespeichert, wie Sie unsere Services aktiv nutzen. Dabei optimieren wir kontinuierlich den Speicherbedarf durch moderne Komprimierungsverfahren und intelligente Archivierung weniger relevanter Informationen.

Nach Beendigung unserer Partnerschaft beginnt ein gestaffelter Löschprozess: Persönliche Identifikationsdaten werden nach 3 Monaten gelöscht, Transaktionsdaten nach 7 Jahren (gesetzliche Aufbewahrungspflicht), und anonymisierte Statistikdaten können für Forschungszwecke bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.

Ausnahmen von der automatischen Löschung

In bestimmten Fällen können wir Daten länger aufbewahren: bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, behördlichen Anfragen, oder wenn Sie explizit um längere Aufbewahrung gebeten haben. In solchen Fällen informieren wir Sie proaktiv über die Gründe und die voraussichtliche Dauer.

Partnerschaftliche Datenfreigabe und Drittanbieter

Unsere Philosophie der kollaborativen Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf unsere Partnerschaften mit anderen Unternehmen. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die unsere hohen Standards für Datenschutz und Innovation teilen.

Strategische Finanzpartner: Für bestimmte Sparprodukte kooperieren wir mit etablierten Finanzinstituten. Diese Partnerschaften sind so strukturiert, dass Ihre Daten minimal und zweckgebunden geteilt werden. Alle Partner müssen strenge Datenschutzvereinbarungen unterzeichnen und werden regelmäßig auditiert.

Technologie-Service-Provider: Für Cloud-Computing, Zahlungsabwicklung und Sicherheitsservices arbeiten wir mit führenden Technologieunternehmen zusammen. Diese haben alle ihren Sitz in der EU und unterliegen somit denselben strengen Datenschutzgesetzen wie wir.

Besonders wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Jede Datenfreigabe erfolgt nur mit Ihrer expliziten Zustimmung oder wenn sie für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Services unbedingt erforderlich ist.

Internationale Datentransfers und globale Standards

Als zukunftsorientiertes Unternehmen bereiten wir uns auf eine global vernetzte Finanzwelt vor. Obwohl wir primär in Deutschland operieren, können bestimmte Services internationale Datentransfers erfordern.

Alle internationalen Datentransfers erfolgen unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau. Wir verwenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die über die Mindestanforderungen hinausgehen.

Unser innovatives Data Residency Management System ermöglicht es Ihnen, zu bestimmen, in welchen Regionen Ihre Daten gespeichert werden dürfen. Diese Granularität der Kontrolle ist einzigartig in der Finanzdienstleistungsbranche und spiegelt unser Engagement für partnerschaftliche Zusammenarbeit wider.

Cookies und moderne Tracking-Technologien

Unsere Cookie-Strategie folgt einem innovativen, partnerschaftlichen Ansatz: Wir verwenden nur die Cookies, die wirklich notwendig sind oder von denen Sie direkten Nutzen haben. Keine versteckten Tracker, keine unnötigen Datensammler.

Unsere Cookie-Kategorien

  • Essenzielle Cookies: Für Sicherheit und grundlegende Funktionalität
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre individuellen Einstellungen
  • Analytics-Cookies: Nur mit Ihrer Zustimmung, für Service-Verbesserungen
  • Personalisierungs-Cookies: Für maßgeschneiderte Sparpläne und Empfehlungen

Unser Cookie-Consent-Management geht über einfache Ja/Nein-Entscheidungen hinaus. Sie können granular bestimmen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten, und diese Einstellungen jederzeit anpassen. Zudem bieten wir eine vollständige Cookie-lose Experience für Nutzer, die maximale Privatsphäre wünschen.

Zukunftssichere Datenschutz-Innovation

Datenschutz ist keine statische Angelegenheit – er entwickelt sich ständig weiter. Deshalb investieren wir kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um der Zeit voraus zu sein.

KI-basierte Anonymisierung: Wir entwickeln neue Verfahren, die es ermöglichen, aus anonymisierten Daten wertvolle Insights zu gewinnen, ohne dabei individuelle Privatsphäre zu gefährden. Diese Technologien werden bis Ende 2025 in unsere Plattform integriert.

Dezentrale Identitätsverwaltung: Wir arbeiten an Lösungen, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre digitale Identität geben. Stellen Sie sich vor, Sie könnten bestimmen, welche Aspekte Ihrer Identität für welche Services freigegeben werden – und das alles unter Ihrer direkten Kontrolle.

Unsere Datenschutz-Roadmap für 2025-2026 umfasst die Implementierung von homomorpher Verschlüsselung, föderierten Lernsystemen und quantenresistenten Sicherheitsprotokollen. Diese Technologien mögen heute noch futuristisch klingen, aber wir bereiten uns schon heute darauf vor.

Ihr direkter Draht zu unserem Datenschutz-Team

Haben Sie Fragen zu unserer partnerschaftlichen Datenschutzpraxis? Unser spezialisiertes Team steht Ihnen zur Verfügung:

E-Mail: info@tresynvaliq.sbs

Telefon: +49 561 400 6618

Postadresse: tresynvaliq GmbH, Röntgenstraße 5, 04177 Leipzig

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden und nehmen jede Anfrage ernst. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Partnerschaft.